Kategorie: Pfarrgemeinderat

Wir suchen Fotos!

Liebe Mitglieder und Freunde der Pfarrei Altenerding, wir vom Pfarrgemeinderat wollen anlässlich unserer 300-Jahr-Feier im nächsten Januar eine Fotoausstellung auf die Beine stellen. Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe! Wir sammeln gerade Fotos/Anschauungsmaterial aus den letzten Jahrzehnten, das wir bei der Fotoausstellung zeigen dürfen. Hierfür würden wir Ihre Bilder kopieren etc.; Sie erhalten Ihre Originale also …

900 kg Lebensmittel an die Tafel Erding gespendet

Bei der Lebensmittelspendenaktion am Montag, den 13. Juni in Mariä Verkündigung, Altenerding und St. Vinzenz, Klettham für die Tafel in Erding wurden über 900 kg Lebensmittel gespendet. Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen für die Lebensmittelspenden sowie auch für die zusätzlich eingegangenen Geldspenden.

Erlös vom Palmsonntag

Der Spendenerlös am Palmsonntag betrug 932,60 € und geht an unsereBücherei. Ein herzliches Vergelt ́s Gott hierfür an alle Spenderinnen undSpender sowie allen fleißigen Helferinnen und Helfern.

Der neue PGR ist gewählt!

Am 20. März wurde unser neuer Pfarrgemeiderat. Eine kurze Vorstellung findet am 01. Mai in der 10 Uhr Messe statt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wählern und freuen uns schon auf unsere neuen Aufgaben. Von links: Valentin Watzka, Katharina Wille (Schriftführerin), Daniel Gottal, Dominik Sievers (stv. Vorsitzender), Johannes Kolbe, Anna-Lisa Burgmair (Vorsitzende), Georg Hanslmaier

Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl

Abgegebene Stimmen: 277 davon gültig: 277 Burgmair, Anna-Lisa 264 Stimmen Gottal, Daniel 201 Stimmen Hanslmaier, Georg 219 Stimmen Kolbe, Johannes Benedikt 225 Stimmen Sievers, Dominik 224 Stimmen Watzka, Valentin 200 Stimmen Wille, Katharina 242 Stimmen Alle 7 Kandidat(inn)en wurden gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 6,1 %.

Pfarrgemeinderatswahlen am 19./20. März 2022

Am 19. und 20.03.2022 finden in der ganzen Erzdiözese wieder die Wahlen der Pfarrgemeinderäte statt. Als Mitglieder unserer Pfarrei möchten wir Sie herzlich einladen, diese Möglichkeit wahr zu nehmen. Wer am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und katholischer Christ ist, ist wahlberechtigt. Sie haben zwei unterschiedliche Möglichkeiten, Ihre Stimme abzugeben: Urne im Wahllokal oder …